Shop der Verbraucher Initiative Service GmbH
Internet-Mythen
Internet-Mythen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dank mobiler Endgeräte wie Notebooks, Tablets oder Smartphones ist es inzwischen selbstverständlich, nicht nur zu Hause sondern auch unterwegs im Netz zu surfen oder zu mailen. Durch die rasant fortschreitende Technik können sich nicht nur Computer mit dem Internet verbinden. Gegenstände wie Autos, Kühlschränken, Heizungen, Türschlössern, Alarmanlagen, Fernsehern oder Fitnessarmbändern ist dies ebenfalls möglich. Diese Geräte sammeln Informationen über Lebensgewohnheiten, Vorlieben und andere persönliche Daten, die sie weitergeben. Privatsphäre und Datenschutz werden bedroht, der Verbraucher wird immer „gläserner“. Zwischen der Werbung der Anbieter, den Wünschen und Vorstellungen der Verbraucher und der Wirklichkeit klaffen bisweilen Lücken. Wir wollen helfen, die wichtigsten davon zu schließen (16 Seiten, September 2024).
Share

 
          